Gemeinde Geeste erinnert an Befreiung der Emslandlager Dalum und Hesepe vor 80 Jahren

80 Jahre Kriegsende und Befreiung - Gedenken und erinnern im Erinngerungsort Lager XII Dalum - Gemeinde Geeste

Am vergangenen Freitag fand im „Erinnerungsort Lager XII Dalum“ ein Gedenken an die Räumung und Befreiung der Emslandlager Dalum und Hesepe vor genau 80 Jahren statt. Vertreter aus Rat und Verwaltung versammelten sich im ehemaligen Wachgebäude des heutigen Erinnerungsortes, um der Opfer zu gedenken und an die historischen Ereignisse zu erinnern.

 

Am 24. / 25. März 1945 ließ die SS die Lager Versen und Dalum auflösen, die seit Ende 1944/Anfang 1945 als Außenlager des KZ Neuengamme bestanden hatten. Die Häftlinge wurden zu Fuß auf Räumungsmärsche in Richtung Hamburg geschickt, um nicht den Alliierten in die Hände zu fallen. Die nicht mehr marschfähigen Häftlinge ließ die SS mit der Eisenbahn in das KZ-Außenlager Bremen-Farge transportieren. In Bremen-Farge befanden sich nach Schätzungen gegen Ende März insgesamt etwa 4.000 bis 5.000 Häftlinge auf Durchgangsstation zum KZ Neuengamme. Die ca. 2.000 im Lager Versen befindlichen marschfähigen Häftlinge wurden von der SS zunächst nach Haselünne getrieben – entlang der heutigen B 402. Bereits auf dem Weg nach Haselünne und in Haselünne selbst starben die ersten Häftlinge. Die Häftlinge des Lagers Dalum mussten einen anderen Weg gehen und bewegten sich auf Cloppenburg zu. Die beiden Lager wurden Ende März vollständig geräumt, so dass die Alliierten später nur noch leere Baracken vorfanden.

 

Das Lager Groß Hesepe diente bis Kriegsende als Kriegsgefangenenlager vorrangig für italienische Militärinternierte. Es wurde am 5. April 1945 durch kanadische Truppen befreit. Tommaso A. Melisurgo beschreibt diese Befreiung wie folgt: „Im Lager herrscht große Aufregung unter den Gefangenen: Allen steht die Erwartung der baldigen Befreiung ins Gesicht geschrieben … Es kann sich nur noch um wenige Stunden handeln. […] Es ist 18 Uhr: Unsere Kerkermeister sind verschwunden. Jetzt sind wir frei. Ich bin frei! Alle jubeln … Wie eine große Explosion bricht ein Freudenschrei aus den Herzen aller hervor. Es spielen sich bewegende Szenen ab: Die Gefangenen umarmen sich und wünschen einander und ihren Familien alles Gute.“ (Übersetzung aus dem Italienischen)

 

Die Toten der Lager Dalum und Hesepe sowie weiterer Emslandlager der Region ruhen auf der Kriegsgräberstätte Dalum. Seit einiger Zeit stellt eine Online-Ausstellung detaillierte Informationen bereit: https://bodenspuren.nghm-uos.de/exhibits/show/kriegsgraeberstaette-dalum/hinfuhrung

 

Um an die wechselvolle Geschichte der Lager und der Kriegsgräberstätte zu erinnern, bietet die Gemeinde Geeste regelmäßige Führungen zu dieser Thematik an. Weitere Informationen sowie Termine finden sich auch hier: https://www.geeste.de/tourismus-freizeit-und-kultur/erinnerungsort-lager-xii-dalum