Vortrag „Gut zu wissen – Infos rund um unsere Apotheken“ bei allen Mittagtischen im April

In Zusammenarbeit mit der Apothekerin Christine Wöste von der Marien-Apotheke in Dalum lädt die Freiwilligenagentur zu einer neuen Vortragsreihe bei den Mittagstischen in der Gemeinde ein.
Themenschwerpunkte sind dabei „Von Beratung bis Versorgung – Was Apotheken für Ihre Gesundheit tun“. Unter anderem werden Informationen zur richtigen Einnahme von Medikamenten erklärt, wie man Wechselwirkungen begegnen kann und auch das E-Rezept wird erläutert.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Für das gemeinsame Mittagessen (Hauptgericht, Nachtisch, Getränke und Kaffee hinterher) fällt je nach Mittagstisch ein Betrag von 5,50 Euro bis 6,50 Euro an. Die Referentin wird am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen und steht dann für weitere Fragen zur Verfügung.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend notwendig. Bei weiteren Fragen steht Helma Jansen von der Freiwilligenagentur Geeste unter Telefon 05937/69-194 dienstags von 14:00 -17:00 Uhr und donnerstags von 8:30 – 12:30 Uhr zur Verfügung.
Bei den Mittagstischen wird nicht nur gemeinsam gegessen. Es soll auch ein Ort der Begegnung für Jüngere und Ältere, Alteingesessene und Zugezogene sein.
Vortrag „Gut zu wissen – Infos rund um unsere Apotheken“ beim Mittagstisch Groß Hesepe:
Am Mittwoch, den 23. April 2025 um 11:30 Uhr im Haus Margarete, Raiffeisenstr. 29.
Anmeldung bis zum 18. April bei Inge Janzen, Tel.: 0176/46636911.
Vortrag „Gut zu wissen – Infos rund um unsere Apotheken“ beim Mittagstisch Geeste:
Am Freitag, den 25. April 2025 um 11:30 Uhr im Jugendheim, Wilhelmstraße.
Anmeldung bis zum 23. April bei Helga Kressmann, Tel.: 05907 / 1832.
Vortrag „Gut zu wissen – Infos rund um unsere Apotheken“ beim Mittagstisch Dalum:
Am Montag den 28. April 2025 um 11:15 Uhr im Martin-Luther-Haus, An der Schaftrift 48.
Anmeldung bis zum 24. April bei Hedwig Kock, Tel.: 05937/8455.
Vortrag „Gut zu wissen – Infos rund um unsere Apotheken“ beim Mittagstisch Osterbrock:
Am Dienstag, den 29. April 2025 um 11:15 Uhr im St.-Isidor-Haus, Kirchweg 11.
Anmeldung bis zum 24. April bei Brigitte Penning, Tel.: 05907 / 648.