Veranstaltungshighlights der Gemeinde Geeste
-
Die Ortsteile Dalum und Hesepe der Gemeinde Geeste feiern im Jahr 2025 ihre erste urkundliche Erwähnung vor nunmehr 1025 Jahren.
Um das Jahr 1000 nach Christus tauchen die Namen in historischen Einkünfteverzeichnissen des Klosters Corvey bei Höxter auf, die – obwohl in ihrer Datierung oft ungenau und zum Teil Abschriften aus späterer Zeit – dennoch einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde markieren.
Die Wurzeln von Dalum und Hesepe reichen aber noch weiter zurück, bis in die sächsische Zeit vor der Christianisierung des nordwestdeutschen Raumes.
Der Ortsname Dalum lässt sich von den Begriffen „Dalamum, Dal-ham, Dalem“ ableiten, was so viel bedeutet wie „Heim im Tal oder an der Bachniederung“.
Hesepe dagegen verdankt seinen Namen den Begriffen „has“ und „epe“ bzw. „apa“, die zusammen so viel wie „grauer Flusslauf“ bedeuten.
-
Das Käfertreffen findet regelmäßig am Speichersee in Geeste statt.
Teilnehmer aus ganz Deutschland knattern an dem Wochenende mit ihren VW - Oldtimer Richtung Speichersee in Geeste und locken mit ihren Fahrzeugen Interessierte aus der gesamten Region zum Fachsimpeln und bewundern der luftgekühlten Schätzchen auf das Veranstaltungsgelände beim Jugendhaus. Ob Bullis, Käfer, Kübelwagen oder Variantmodelle – sie alle sind auf dem Gelände vertreten. Ein buntes Kinderprogramm und zahlreiche kulinarische Verköstigungen durch eine Cocktailbar, einen Grillstand und ein Kuchenbuffet sorgten zudem für gute Unterhaltung bei Jung und Alt.
Termin 2025: 09. - 11. Mai
-
Im Frühjahr kann bei gutem Wetter ein buntes Treiben am Himmel über dem Speichersee präsentiert werden. Rund 30 Teams mit 75 tollkühnen Drachenpiloten aus dem In- und Ausland mit ihren kunterbunten und phantasievollen Fluggeräten können bestaunt werden. Im Mittelpunkt stehen sicherlich die Großdrachen, aber auch über die kleinen und wendigen Himmelsstürmer darf gestaunt werden. Die nächsten Termine: 2025: 17. + 18. Mai 2026: 30. + 31. Mai
-
Die Geester Seemeile am Speichersee findet immer am ersten oder zweiten Sonntag im Juli statt. Jedes Jahr wird ein abwechslungsreiches und buntes Programm angeboten. Für die kleinen Gäste gibt es ab mittags ein tolles Familienprogramm auf der Deichbühne. Das Konzept soll auch bei den kommenden Seemeilen beibehalten werden.
Termin 2025: 6. Juli
-
Traditionell am letzten Sonntag im Juli lädt der Heimatverein der Gemeinde Geeste e.V. zum Buchweizenblütenfest in das Emsland Moormuseum ein. Rund um den Siedlerhof mit Stallung und Bauerngarten findet ein marktähnliches Treiben statt. Dabei werden verschiedene alte Arbeitstechniken vorgestellt. In historischer Kleidung wird gezeigt, wie früher Wäsche gewaschen und Wolle gesponnen oder Körbe geflochten wurden.
-
Shanty Chöre aus den Region und den Niederlanden liefern am zweiten Sonntag am August ein begeisterndes Schauspiel vor der herrlichen Kulisse am Deich, rund um das Restaurant Deichkrone am Speichersee in Geeste. Was macht mehr Spaß als bei gutem Wetter Shantys vom Feinsten zu hören und zusätzlich auf der großen Trödelmeile nach einem Schnäppchen zu suchen. www.shantychorgeeste.de
-
Mit dem Rad durch Moor und Felder - Geführte Radtouren in der Gemeinde Geeste
Seit Sommer 2024 bietet die Gemeinde Geeste geführte Radtouren an. Ziel ist es, auch versteckte Ecken der Gemeinde kennenzulernen. Von diesem Angebot dürfen sich sowohl Einheimische als auch Touristen angesprochen fühlen.
Die Routen sind unterschiedlich konzipiert, enden aber wieder am Rathausparkplatz und dauern rund 4,5 Stunden. Die Kosten belaufen sich auf 15,00 € pro Person, neben den vielseitigen Insidertipps ist ein Kaffee- und Kuchenstopp inklusive. Auch individuelle Gruppentermine sind nach Absprache möglich.
Da die Gruppenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen werden vom Touristikbüro entgegengenommen, telefonisch unter 05937 / 69 – 105, per E-Mail [email protected]
Start ist jeweils um 14.00 Uhr am Rathausparkplatz (Am Rathaus 3, 49744 Geeste OT Dalum)
Vier Termine wurden für die Radsaison 2025 bereits festgelegt:
- Mittwoch, 23. April,
- Dienstag, 06. Mai,
- Dienstag, 17. Juni und
- Donnerstag, 17. Juli.
-
Erinnerungsort "Lager XII Dalum"
Die Trafostation und das Wachgebäude des früheren nationalsozialistischen Emslandlagers XII in Dalum wurden denkmalschutzgerecht saniert und sind nun als Erinnerungsort „LAGER XII DALUM“ zugänglich. Die Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Lagers XII in Dalum bietet detaillierte Informationen zu den Lagern, aber auch zu den Kriegsgräberstätten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim.
Die Dauerausstellung im Inneren des Gebäudes ist während der Öffnungszeiten über ein elektronisches System täglich zugänglich (Sommerzeit 8 Uhr bis 20 Uhr, Winterzeit 8 Uhr bis 17 Uhr)
Um an die wechselvolle Geschichte der Lager und der Kriegsgräberstätte zu erinnern, bietet die Gemeinde Geeste Führungen zu dieser Thematik an.
Öffentliche Führungen 2025
- Mittwoch, 04. Juni von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
- Dienstag, 19. August von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
- Sonntag, 14. September, am „Tag des offenen Denkmals“ von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr und von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Donnerstag, 25. September von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Erinnerungsort „Lager XII Dalum“, Am Wasserwerk 8, 49744 Geeste (im Industriegebiet an der A31)
Teilnehmer: maximal 25
Um Anmeldung wird gebeten: per E-Mail an [email protected] , telefonisch unter 05937 / 69 – 105 oder im Anmeldeformular unten. Kosten: 4,00 € pro Person
Für Kinder unter 12 Jahren ist der Besuch der Ausstellung nur bedingt geeignet. Das Mitführen von Hunden ist während der Führung nicht gestatte
Hier können Sie Ihre eigene Veranstaltung anmelden.
Hier finden Sie eine kurze Anleitung und Präsentation, wie Sie die Veranstaltung eintragen.